Sie möchten sicher in Ihrer häuslichen Umgebung wohnen trotz Alter, Krankheit oder Behinderung?
Ihr Familienangehöriger soll auch während Ihrer Abwesenheit, z.B. während des Urlaubs, zuverlässig und optimal betreut werden?
Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) bietet Ihnen mit dem Hausnotruf-Dienst in Ihren eigenen vier Wänden Sicherheit und Service, rund um die Uhr.
1.
Der Sender wird am Arm oder als Halskette getragen. Im Notfall muss nur der Notrufknopf gedrückt werden, um eine Sprechverbindung mit der Zentrale herzustellen.
2.
Die Zentrale erkennt den Anrufer sofort, ein kompetenter Mitarbeiter des Roten Kreuzes spricht mit ihm und bewertet, welche Maßnahmen einzuleiten sind.
3.
Im Notfall macht sich ein Helferteam des BRK sofort auf den Weg. In unkritischen Situationen kann auch die Information des Nachbarn oder eines Verwandte die bessere Wahl sein.
* Preise können regional leicht abweichen
Hinweis: Das BRK nimmt derzeit nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
ab 30,68 € monatlich*
ab 18,36 € monatlich*
Im Ernstfall kann schnelle Hilfe lebensrettend sein, jedoch liegt der Erste-Hilfe Kurs in der Regel mehr als 15 Jahre zurück. Was tun Sie wenn ein Notfall eintritt?
Nach unseren Erkenntnissen sind 70 Prozent aller Notfälle akute Erkrankungen, die innerhalb der eigenen Familie oder im Haushalt passieren. Ein Einschreiten in kritischen Situationen erlaubt eine bis zu drei Mal höhere Überlebenschance.
Daher erhält jeder Neukunde beim Abschluss eines Hausnotrufs künftig einen Gutschein für einen Rotkreuzkurs zur Ausbildung in Erste Hilfe für eine Bezugsperson (Verwandte oder Freunde).
Der Hausnotruf kann Leben retten und ist prinzipiell für jeden geeignet. Für ältere Menschen ist er ideal. Häufig wird er von Personen genutzt, die gesundheitlich eingeschränkt oder oft allein sind. Es gibt auch mobile Notrufgeräte, die sogar außerhalb der Wohnung funktionieren. Sehr wichtig ist auch: Der Hausnotruf erhöht Ihr persönliches Sicherheitsgefühl.
Sie können unsere Hausnotrufzentrale im Notfall einfach per Knopfdruck alarmieren. Sie tragen den Funksender entweder wie eine Uhr am Arm oder an einer Kette um den Hals. Unsere Hausnotrufzentrale ist an jedem Tag rund um die Uhr besetzt. Im Notfall leisten wir schnelle Hilfe nach Ihren Bedürfnissen und gesundheitlichen Erfordernissen. Im Vorfeld können Sie bereits festlegen, wie wir verfahren und welche Personen wir informieren sollen.
Das System kann mit einer Sicherheitsuhr ausgestattet und so ausgelegt werden, dass Ihre Hausnotrufzentrale Sie anruft, wenn Sie nicht innerhalb einer vereinbarten Zeitspanne per Knopfdruck signalisieren: Alles in Ordnung. Damit ist sichergestellt, dass auch
ohne Ihr Zutun im Notfall Hilfe kommt. Melden Sie sich nicht und sind zudem nicht erreichbar, wird sofort reagiert.
Rufen Sie uns doch einfach jetzt an. Gern vereinbaren wir einen persönlichen Beratungstermin mit Ihnen. Auf Wunsch besucht Sie ein Mitarbeiter des Roten Kreuzes auch zu Hause. In einem ausführlichen Gespräch lernen wir Ihre Lebens- und Wohnsituation kennen und finden die für Sie passende Lösung. Gern sind wir Ihnen auch behilflich, wenn Sie einen Antrag auf Kostenübernahme durch die Pflegekasse stellen möchten.
Mit dem Hausnotruf können weitere Leistungen verknüpft werden. Unser Schlüsselservice dient etwa dazu, dass wir im Notfall einen Schlüssel zu Ihrer Haustür haben und schnell zu Ihnen gelangen können, ohne Türen oder Schlösser zu beschädigen. Darüber hinaus gibt es zusätzliche Module: Im Notfall lösen diese einen Alarm in unserer Zentrale aus, ohne dass Sie selbst den Hilfeknopf drücken müssen - zum Beispiel bei einem Brand.
Vor der Einrichtung Ihres Anschlusses benötigt das BRK (DRK außerhalb Bayerns) einige wichtige persönliche Informationen, die in der Hausnotrufzentrale gespeichert werden und im Notfall zur Verfügung stehen. Hierzu stellen wir Ihnen unter anderem folgende Fragen:
Wer sind Ihre Familienangehörigen, Ihre wichtigsten Freunde und Nachbarn?
Wer ist Ihr Hausarzt?
Welche Hilfen nehmen Sie bereits in Anspruch?
Haben Sie besondere Vorlieben, Wünsche und Gewohnheiten?
Und welche Risiken, Einschränkungen und Erkrankungen?
Diese Angaben werden selbstverständlich regelmäßig aktualisiert. So liegen in der Hausnotrufzentrale immer alle Informationen vor, um Ihnen jederzeit schnellstmöglich die richtige Hilfe geben zu können. Alle Ihre persönlichen Angaben werden streng vertraulich behandelt.
Bei Teilnehmern mit anerkanntem Pflegegrad kommt eine Übernahme der Kosten des Basistarifs in Höhe von € 18,36 durch die Pflegekasse in Betracht.
Bei der Antragsstellung sind Mitarbeiter des Roten Kreuzes gerne behilflich.
* Pflichtangaben
Telefonische Beratung
Kostenlos 365 Tage, 24 Stunden jeden Tag
zum Kontaktformular
Kostenlos 365 Tage, 24 Stunden jeden Tag
Telefonische Beratung
zum Kontaktformular
Telefonische Beratung
Kostenlos 365 Tage, 24 Stunden jeden Tag
Der Hausnotruf kann Leben retten und ist prinzipiell für jeden geeignet. Für ältere Menschen ist er ideal. Häufig wird er von Personen genutzt, die gesundheitlich eingeschränkt oder oft allein sind. Es gibt auch mobile Notrufgeräte, die sogar außerhalb der Wohnung funktionieren. Sehr wichtig ist auch: Der Hausnotruf erhöht Ihr persönliches Sicherheitsgefühl.
Das System kann mit einer Sicherheitsuhr ausgestattet und so ausgelegt werden, dass Ihre Hausnotrufzentrale Sie anruft, wenn Sie nicht innerhalb einer vereinbarten Zeitspanne per Knopfdruck signalisieren: Alles in Ordnung. Damit ist sichergestellt, dass auch
ohne Ihr Zutun im Notfall Hilfe kommt. Melden Sie sich nicht und sind zudem nicht erreichbar, wird sofort reagiert.
Rufen Sie uns doch einfach jetzt an. Gern vereinbaren wir einen persönlichen Beratungstermin mit Ihnen. Auf Wunsch besucht Sie ein Mitarbeiter des Roten Kreuzes auch zu Hause. In einem ausführlichen Gespräch lernen wir Ihre Lebens- und Wohnsituation kennen und finden die für Sie passende Lösung. Gern sind wir Ihnen auch behilflich, wenn Sie einen Antrag auf Kostenübernahme durch die Pflegekasse stellen möchten.
Mit dem Hausnotruf können weitere Leistungen verknüpft werden. Unser Schlüsselservice dient etwa dazu, dass wir im Notfall einen Schlüssel zu Ihrer Haustür haben und schnell zu Ihnen gelangen können, ohne Türen oder Schlösser zu beschädigen. Darüber hinaus gibt es zusätzliche Module: Im Notfall lösen diese einen Alarm in unserer Zentrale aus, ohne dass Sie selbst den Hilfeknopf drücken müssen - zum Beispiel bei einem Brand.
Vor der Einrichtung Ihres Anschlusses benötigt das BRK (DRK außerhalb Bayerns) einige wichtige persönliche Informationen, die in der Hausnotrufzentrale gespeichert werden und im Notfall zur Verfügung stehen. Hierzu stellen wir Ihnen unter anderem folgende Fragen:
Wer sind Ihre Familienangehörigen, Ihre wichtigsten Freunde und Nachbarn?
Wer ist Ihr Hausarzt?
Welche Hilfen nehmen Sie bereits in Anspruch?
Haben Sie besondere Vorlieben, Wünsche und Gewohnheiten?
Und welche Risiken, Einschränkungen und Erkrankungen?
Diese Angaben werden selbstverständlich regelmäßig aktualisiert. So liegen in der Hausnotrufzentrale immer alle Informationen vor, um Ihnen jederzeit schnellstmöglich die richtige Hilfe geben zu können. Alle Ihre persönlichen Angaben werden streng vertraulich behandelt.
Bei Teilnehmern mit anerkanntem Pflegegrad kommt eine Übernahme der Kosten des Basistarifs in Höhe von € 18,36 durch die Pflegekasse in Betracht.
Bei der Antragsstellung sind Mitarbeiter des Roten Kreuzes gerne behilflich.
Kostenlos 365 Tage, 24 Stunden jeden Tag
Telefonische Beratung
Telefonische Beratung
Kostenlos 365 Tage, 24 Stunden jeden Tag
Jetzt erreichbar!
365 Tage | 24h